0

Das Böse

Fragmente aus einem Archiv der Kulturgeschichte

Spedicato, Eugenio / Bürger-Kottis, Michaela / Dorowin, Hermann / Gruen, Arno / Hanuschek, Sven / Pö
Erscheinungsjahr: 2001
CHF 54,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895283444
Sprache: Deutsch
Umfang: 169
Format (T/L/B): 20.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Nie war eine Karriere so lang, vertrackt, vieldeutig und schockierend wie die des Bösen. Ihre Zeugnisse überwältigen uns mit beispielloser Heftigkeit. Eine unendliche Reihe von Opfern und Tätern zieht vorüber. Die von Ihnen aufgeworfenen Fragen nach Ursprung und Macht des Bösen lassen sich immer nur unzureichend beantworten. Die hier versammelten Studien behandeln das komplexe Thema aus philosophischer, psychologischer und literaturwissenschaftlicher Sicht, um zu seiner nüchternen und kritischen Aufarbeitung beizutragen. Mit Beiträgen von Michaela Bürger-Koftis, Hermann Dorowin, Arno Gruen, Sven Hanuschek, Günther Pöltner, Stefano Semplici, Eugenio Spedicato und Ralph Szukula.

Autorenportrait

Eugenio Spedicato, geb. 1960, ist Professor für Germanistik an der Universität Pavia (Italien). Buchpublikationen (in Italien) zu Ideen und Figuren des Bösen in der deutschen Philosophie und Literatur und über den perfekten Mord bei Friedrich Dürrenmatt. Publikationen in deutscher Sprache u.a. zu Jean Paul, Walter Benjamin, Jura Soyfer und Jean Améry.

Inhalt

Eugenio Spedicato: Vorwort Günther Pöltner: Das Böse – Wille zum Widersinn Arno Gruen: Die Identifikation mit dem Aggressor als Grundlage unseres Seins: Das Bedürfnis bestrafen zu müssen Stefano Semplici: Radikal böse, aber nicht zu radikal. Die doppelte Grenze der Freiheit innerhalb der Vernunft Ralph Szukala: Kleists Kohlhaas und Penthesilea im Spiegel von Jean Baudrillards Transparenz des Bösen Hermann Dorowin: Böses Auge – kalter Blick. Zum Frühwerk Elias Canettis und Ernst Jüngers Michaela Bürger-Koftis: Das Böse und das Groteske. Zusammenhänge zwischen zwei "unfassbaren" Phänomenen der deutschsprachigen Literatur im 20. Jahrhundert Eugenio Spedicato: Das Böse im Land des Paradoxes. Überlegungen zu Friedrich Dürrenmatts Erzählwerk Sven Hanuschek: Eichmanns "Haltung": Hat das Böse eine Mentalität? Über Heinar Kipphardts Bruder Eichmann Bibliographische Hinweise, gesammelt von Marina Brambilla

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 31,10
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen