30
×

Statusmeldung

  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt

Normativität Heiliger Schriften in Judentum, Christentum und Islam

Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 87

von Stosch, Klaus / Tietz, /
Erscheinungsjahr: 2022
CHF 100,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161593208
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

In Judentum, Christentum und Islam ist die Orientierung an "Heiligen Texten" zentral. War früher unstrittig, dass diese Texte aufgrund einer "Offenbarung" als direkt von Gott gegeben und als "Wort Gottes" verstanden werden können, ist seit der Aufklärung und historisch-kritischer Methoden die Normativität dieser Texte fraglich geworden. Inwiefern können Glaubende diese Texte als "Wort Gottes" verstehen, ohne in einen "Offenbarungspositivismus" zu verfallen? Wie können sich Religionen bei ethischen Themen oder gesellschaftlichen Positionierungen auf diese Texte aus der Vergangenheit beziehen? Kann der historische Abstand überhaupt überbrückt werden, oder sind diese Texte nur noch aus "rein historischen" Gründen von Interesse? Der Band diskutiert diese Fragen angesichts neuerer Schrifthermeneutik der drei großen monotheistischen Religionen in der Perspektive aufgeklärter Normativität.

Autorenportrait

Geboren 1971; Studium der Kath. Theologie, Philosophie und Volkswirtschaftslehre; Promotion an der Universität Bonn und Habilitation an der Universität Münster; seit 2008 Professor für Systematische Theologie und Vorsitzender des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Nicht lieferbar

CHF 21,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen